Elternabende zur suchtpräventiven Information zum Thema Cannabis (ESIC)

Wir nehmen die Legalisierung von Cannabis zum Anlass, um Sie auf einem Elternabend über Cannabis zu informieren, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen hilfreiche Tipps mitzugeben.

Elternabende zur suchtpräventiven Information zum Thema Cannabis (ESIC)

Der Elternabend kann in zwei unterschiedlichen Konzeptionen stattfinden: ein separater, 90-minütiger Themenelternabend und eine, an einen regulär stattfindenden Elternabend gekoppelte Kurzvariante (etwa 30 Minuten).

Beide Varianten können sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden.

Die Elternabende umfassen zwei Grundbausteine:

1) Informationen zu Cannabis und

2) Kommunikation mit Jugendlichen zum Thema Cannabis.

Inhaltlich werden den Teilnehmenden sachliche Informationen zum Thema Cannabis (u.a. Wirkweise, Verbreitung und Risiken des Konsums sowie rechtliche Lage) und zur Rolle sowie des Einflusses von Eltern/Erziehungsberechtigten auf ihre Kinder vermittelt. Interaktive Elemente und themenspezifische Videos dienen der Veranschaulichung und als Gesprächsgrundlage mit den Teilnehmenden. Abschließend erhalten die Teilnehmenden Informationen zum bestehenden Hilfesystem sowie Hinweise auf weitere Informationsquellen.

Die Elternabende werden für die Klassenstufen 8-10 empfohlen. Sie können jedoch auch außerhalb des schulischen Settings zum Einsatz kommen.

Das ESIC-Projekt wurde vom Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) entwickelt und von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)  gefördert.

Wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen gerne an uns!

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht