KINDERTAGESSTÄTTEN
Wohin fahren Spielzeuge in den Urlaub?
In der spielzeugfreien Zeit in Kindertagesstätten dürfen auch Spielzeuge in den Urlaub fahren – wohin, das können die Kinder entscheiden. Vor allen Dingen geht es darum, dass die Kinder sich nach und nach von ihrem Spielzeug verabschieden können und dann Raum entsteht, in dem ohne Spielzeuge ganz neue Ideen entstehen und wichtige Erfahrungen gemacht werden. In dieser Zeit werden z.B. Zeltstädte aus Decken gebaut, Murmelbahnen aus Papprohren gelegt und abenteuerliche Theaterstücke mit wenigen Mitteln inszeniert. Die Kinder lernen also nicht, vorgefertigtes Spielzeug zu „konsumieren“, sondern Raum und Zeit mit ganz eigenen Ideen zu füllen.
Die spielzeugfreie Zeit ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Projekte im Bereich der Kindertagesstätten.
Unsere Angebote für Kindertagesstätten:
- Die Fortbildung "Kind s/Sucht Familie" für Fachkräfte zur Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.)
- Das ganzheitliche Präventionsprogramm "KLASSE KITA" (KIKS UP)
- projektbegleitende sowie themenbezogene Elternabende