WEITERFÜHRENDE SCHULEN/BERUFSSCHULEN
Wer schiebt Kinder durch ein Spinnennetz?
Die Kinder tun es selbst… weil sie auf dem Schulhof eine erlebnispädagogische Übung machen zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Hier müssen sich die Kinder gegenseitig durch ein riesiges Seilgewirr heben ohne dieses zu berühren. Geschult wird dabei die Teamarbeit und auch das Durchhaltevermögen.
Erlebnispädagogik ist eine der Methoden, mit der in Schule suchtpräventiv gearbeitet wird. Ziel ist es, durch ganzheitliches Lernen die Lebenskompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Bei starken Persönlichkeiten sinkt das Risiko, eine Abhängigkeit zu entwickeln oder gewalttätig zu werden.
Unsere Angebote für weiterführende Schulen:
- Die Fortbildung zum Projekt "Eigenständig werden 5+6" – zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung für die 5. und 6. Klasse (IFT Nord)
- Die Fortbildung "Kind s/Sucht Familie" für Fachkräfte zur Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.)
- Die Fortbildung "MOVE – Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen" (ginko Stiftung)
- Schulung für den interaktiven Workshop "Der grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention" sowie Verleih des Koffers (ginko Stiftung)
- Basisseminar Suchtprävention für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Workshop "Basiswissen Suchtprävention" ab der 7. Klasse
- Workshop "Rausch und Risiko" ab der 9. Klasse
- Alkoholparcours ab der 7. Klasse
- Individuelle Workshops zu suchtpräventiven Themen
- Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler
- Unterstützung bei der Entwicklung eines suchtpräventiven Schulkonzeptes
- Kooperation mit der Schulsozialarbeit
- "ESIC" – Elternabende zur suchtpräventiven Information zum Thema Cannabis (ISD)
- projektbegleitende sowie themenspezifische Elternabende