MOVE Fortbildung

Wir laden Sie herzlich ein für die MOVE Fortbildung im November 2024

MOVE Fortbildung

Wie kann ich zugleich professionell und unterstützend reagieren, wenn ich ein riskantes Konsumverhalten legaler oder illegaler Substanzen oder suchtgefährdende Verhaltensweisen beobachte? Immer wieder fühlen sich pädagogische Fachkräfte in der Arbeit mit Jugendlichen mit ähnlichen Fragen konfrontiert, ob in der Schule, Jugendeinrichtungen oder Vereinen. Oftmals erkennen die Jugendlichen ihr riskantes Konsumverhalten nicht als suchtgefährdend an, solange mit ihrem Verhalten keine schwerwiegenden Folgeprobleme auftreten und suchen meist nicht freiwillig Unterstützung. Das Konzept setzt mit den Beratungen in der Lebenswelt der Jugendlichen an und berücksichtigt deren Erfahrungen und Entwicklungen. So kann die Beratung in unterschiedlichen Situationen durch bestehende Bezugspersonen im Alltag des Jugendlichen stattfinden.

In der Fortbildung werden rechtliche Aspekte, theoretische Grundlagen und Hintergrundwissen zur Suchtentwicklung vermittelt, als auch praktische Übungen und Fertigkeiten anhand von konkreten Gesprächssituationen eingeübt.

Interessierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Kinder- und Jugendarbeit können sich beim Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreises anmelden.

Die Fortbildung ist kostenfrei und findet an drei Tagen (04./13./25.11.2024) im Kompetenzzentrum Pflege in Bad Schwalbach statt.

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht