Kind s/Sucht Familie

Eine Suchterkrankung oder auch Suchtmittelmissbrauch in der Familie betrifft meist alle. Oft ist die Erkrankung mit weiteren Krankheitsbildern und Problemen verbunden. Bundesweit gibt es ca. 2,7 Millionen Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien. Diese Kinder und Jugendlichen gelten als größte Risikogruppe für die Entwicklung einer eigenen Abhängigkeitserkrankung oder anderer psychischer Störungen. Daher brauchen sie gezielte Aufmerksamkeit und Begleitung, um ihre Fähigkeiten zu stärken und ihre Situation besser bewältigen zu können.
„Kind s/Sucht Familie“ ist eine zweitägige Fortbildung, die von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. entwickelt wurde und bundesweit umgesetzt wird.
Innerhalb der Fortbildung werden die teilnehmenden Fachkräfte für die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien sensibilisiert. Sie werden befähigt adäquat und kompetent im Interesse der Kinder und Eltern zu reagieren bzw. zu intervenieren. Zudem werden konstruktive Begleitmöglichkeiten im Alltag mit Kindern aufgezeigt.
Themenschwerpunkte bzw. Bausteine der Fortbildung sind:
- Einführung in die Problematik "Kinder aus Suchtfamilien"
- Basiswissen "Sucht"
- Elternverantwortung und Suchterkrankung
- Auswirkungen elterlicher Suchterkrankung auf die Kinder
- Einschätzung möglicher Kindeswohlgefährdung
- Rolle der Fachkraft im suchtbelasteten System
- Information zur rechtlichen Situation
Neben der theoretischen Wissensvermittlung steht das Erproben geeigneter Methoden im Vordergrund.
Die Fortbildung ist kostenfrei.
Zielgruppe sind alle Personengruppen, die beruflich in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien stehen (z. B. Kitas, Schulen, Jugendhilfe, Beratungsstellen etc.).
Wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen gerne an uns!